Neoen schlägt vor, in Zusammenarbeit mit der westaustralischen Collie-Region, die starke und anhaltende Verbindungen zur Kohleindustrie hat, ein Batteriespeicherprojekt im Gigawatt-Maßstab zu bauen.
Neoen, ein französischer Entwickler, Eigentümer und Betreiber von erneuerbaren Energien und Energiespeicheranlagen, hat Australiens bisher größtes Batteriespeichersystem geliefert, das 300 MW/450 MWh Victorian Big Battery-Projekt in Victoria.
Das Unternehmen baute mit Tesla auch das Batteriespeicherprojekt Hornsdale in Südaustralien, das weltweit als wegweisendes Projekt für große Batteriespeichersysteme gilt. Als Neoen im August seine neuesten Finanzergebnisse vorlegte, sagte Neoen, seine Energiespeichereinheit habe im ersten Halbjahr 2022 einen Umsatz von 39,3 Millionen US-Dollar erzielt, das Dreifache des Betrags im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Ausschlaggebend dafür war die erfolgreiche Marktbeteiligung an Projekten in Australien, wobei das Projekt Victorian Big Battery einen wesentlichen Anteil hatte.
In seinem Antrag an die Planungsbehörde von Curry County sagte das Unternehmen, sein vorgeschlagenes Energiespeicherprojekt werde ein 1-GW/4-GWh-Batteriespeichersystem sein und schrittweise gebaut werden, beginnend mit einer anfänglichen 200-MW-/800-MWh-Installation.
Ob es 1 GW/4 GWh erreicht, hängt von der Servicenachfrage für das Batteriespeichersystem ab, wobei in jeder Phase 200 MW/800 MWh hinzugefügt werden. Das Projekt wird an das australische Western Electricity Transmission Network angeschlossen.
Ein Kraftwerk in der Gemeinde Collie ist eines der letzten beiden Kohlekraftwerke in Westaustralien, das sich noch im Besitz der Landesregierung befindet. Die Anlage soll 2027 geschlossen werden, während eine andere Anlage, das Kohlekraftwerk Muja, 2030 schließen wird.
Die Motivation dafür ist sowohl ökonomisch als auch ökologisch und sozial. Die Kosten für den Betrieb der Anlagen könnten die Energiekosten der Kunden um durchschnittlich 1.800 bis 3.000 US-Dollar pro Jahr erhöhen, sagte die westaustralische Regierung im Juni, während der staatliche Stromerzeuger Synergy, der die Anlagen betreibt, voraussichtlich 3 US-Dollar verlieren wird Milliarde.
Der Premierminister von Westaustralien, Mark McGowan, und der Minister für Bergbau, Erdöl und Energie des Bundesstaates, Bill Johnston, sagten damals, dass Westaustralien etwa 3,8 Milliarden US-Dollar investieren werde, um einen „geordneten Übergang“ zu erneuerbarer Stromerzeugung und Energiespeicherung zu erleichtern. Politiker sagen, dass die Investition hauptsächlich dazu verwendet wird, das australische Stromnetz des South West Interconnection System (SWIS) zu modernisieren und zu stärken.
Ein Fonds im Wert von mehr als 500 Millionen US-Dollar arbeitet an der Umgestaltung der Collie-Region, in der sich Kohleminen und Kraftwerke befinden.
Eine Quelle sagte, der von Neoen gewählte Standort, etwa 4 km vom Collie-Kraftwerk und 13 km von der Stadt entfernt, sei ein idealer Standort, um Batteriespeicher in einem Bereich einzusetzen, der für die australische Energieindustrie seit einem halben Jahrhundert von Bedeutung ist.
Quellen zufolge steht das Projekt im Einklang mit dem Übergangsplan von CollieJust, der von der westaustralischen Regierung entwickelt und finanziert wurde, und wird Investitionen in die Region bringen und lokale Arbeitsplätze und Geschäftstätigkeiten unterstützen.
Wenn das Projekt fortgeführt wird, wird es auch mit dem Collie Regional Council an einem Programm arbeiten, um die Vorteile der Gemeinschaft zu teilen.
Im April dieses Jahres startete ein weiterer Energieentwickler, ZEN Energy, eine Machbarkeitsstudie für ein weiteres Batterie-Energiespeicherprojekt in der Region, das eine installierte Kapazität von 200 MW und 1,5 MW haben sollEnergiespeicher Kapazität von 600 MWh bis 800 MWh. Finanziert wird das Projekt von der westaustralischen Regierung.
Das Projekt wird kommerzielle und industrielle (C&I) Unternehmen mit erneuerbarer Energie, die ihnen helfen, ihre Auswirkungen auf die Großhandelsmärkte zu verringern. Es wird auch ein wichtiger Bestandteil des Collie-Batterie-Energiespeichersystems und des Wasserstoff-Industrie-Hub-Projekts sein, das die Landesregierung zu bauen hofft.