Der Energieversorger Alliant Energy aus Wisconsin hat Pläne für den Einsatz von zwei Batteriespeicherprojekten mit einer Gesamtleistung von 175 MW/700 MWh im US-Bundesstaat angekündigt.
Alliant Energy reichte den Plan am 30. September bei der Wisconsin Public Service Commission zur Genehmigung ein und plant die Entwicklung von Batteriespeichersystemen in den Grafschaften Grant und Wood im Bundesstaat.
Die beiden Batteriespeicherprojekte, die das Unternehmen zu implementieren plant, werden beide vier Stunden dauern, und Wisconsin scheint in die Fußstapfen Kaliforniens zu treten. Kalifornien ist der am weitesten entwickelte Energiespeichermarkt in den Vereinigten Staaten, und die Lebensdauer weit verbreiteter Energiespeichersysteme beträgt meist 4 Stunden.
Das Batteriespeicherprojekt, das in Grant County eingesetzt werden soll, hat eine Leistung von 100 MW/400 MWh, während das Batteriespeicherprojekt in Wood County 75 MW/300 MW hat. Beide Batteriespeicherprojekte werden in Verbindung mit Solarstromerzeugungsanlagen eingesetzt.
Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Wisconsin Public Service Commission plant Alliant Energy, mit dem Bau des Batteriespeicherprojekts im Jahr 2023 zu beginnen und es bis Herbst 2025 online zu stellen.
Dokumente auf der Website der Wisconsin Public Service Commission zu den Batteriespeicherprojekten in den Grafschaften Wood und Grant weisen darauf hin, dass der Energiespeichersystemintegrator Flexgen Batteriespeicherlösungen für Alliant Energy liefern und in sein internes Energiemanagementsystem ( The Einsatzorte dieser beiden Projekte sind auf dem Geländeplan von EMS markiert).
Alliant Energy hat einen Blaupausenplan für saubere Energie entwickelt, um 1.100 MW Solarkraftwerke im Versorgungsmaßstab in Wisconsin zu bauen. Das Unternehmen sagte, das Batteriespeichersystem würde zusätzliche Flexibilität bieten und die intermittierende Stromerzeugung glätten.
David de Leon, Präsident der Tochtergesellschaft von Alliant Energy in Wisconsin, die ebenfalls in Iowa tätig ist, sagte: „Während wir zu saubereren, erschwinglicheren erneuerbaren Energien übergehen, werden die zusätzliche Kapazität und Einzigartigkeit dieser Energiespeicherlösungen unser Stromerzeugungsportfolio stärken. die Zuverlässigkeit zu verbessern und Kundenanforderungen zu erfüllen."
Im August brachte das Unternehmen in Iowa ein kleineres 5-MW-Batteriespeichersystem ans Netz.
Im Jahr 2022 werden mehrere große Solar-Plus-Speicher-Projekte in den Bundesstaaten des Mittleren Westens der Vereinigten Staaten in Betrieb gehen. Medienberichten der Branche zufolge erhielten die im Besitz von Investoren befindlichen Energieversorger MGE und WEC Energy im März die behördliche Genehmigung, Strom aus einem Solarpark mit Speicher im Landkreis Kenosha zu beziehen, darunter ein 200-MW-Solarkraftwerk. Anlagen und ein 110-MW-Batterie-Energiespeichersystem. Und im April kündigte Invenergy den Einsatz eines 300-MW-Solarparks und eines 165-MW-Batteriespeichersystems an.
Laut der Prognose des Forschungsunternehmens IHS Markit wird die Region des Mittleren Westens der Vereinigten Staaten mit dem schrittweisen Ausstieg aus Kohlekraftwerken in den Vereinigten Staaten zu einem riesigen potenziellen Energiespeichermarkt.