Nachrichten
VR

Energy Australia plant den Einsatz eines 500-MW-Batteriespeicherprojekts in New South Wales, Australien

Australiens größter Energieentwickler und Einzelhändler für Stromerzeugung, Energy Australia, hat vorläufige Pläne für den Bau eines 500-MW-Batteriespeichersystems im Bundesstaat New South Wales.

Das Unternehmen sagte vor einigen Tagen, dass es die Machbarkeit des Einsatzes des Batteriespeichersystems im 1.400-MW-Kohlekraftwerk Mount Piper in seinem Portfolio prüfe.

Energy Australia ist der Betreiber eines 50-MWh-Batteriespeichersystems, das zusammen mit dem 60-MW-Solarpark Gannawarra in Victoria eingesetzt werden soll und Tesla Powerpacks verwendet, die von Edify Energy und Wirsol eingesetzt werden.

2022/10/27

Wie bei ähnlichen Projekten in Australien und auf der ganzen Welt ermöglicht der Einsatz von Batteriespeichersystemen vor Ort oder in der Nähe bestehender Stromerzeugungsanlagen die Nutzung bestehender elektrischer Infrastrukturen wie Umspannwerke und Stromleitungen, wodurch einige Bau- und Inbetriebnahmekosten gesenkt werden können.

Energy Australia sagte, es werde weiterhin weitere Bewertungen und Konsultationen mit der örtlichen Gemeinde durchführen und die Genehmigung für Pläne für das Batteriespeichersystem Mount Piper im Rahmen des NSW-Planungsprozesses einholen.

Das Unternehmen geht davon aus, dass das Projekt bei erfolgreicher Genehmigung der Planung bis Ende 2026 in Betrieb gehen könnte. In einer Pressemitteilung machte Energy Australia keine Angaben zur Speicherkapazität des Energiespeichersystems.

Energy Australia, eine Tochtergesellschaft der in Hongkong ansässigen CLP Power Ltd, besitzt ein Portfolio von Energieanlagen, darunter ein Erdgas-Peaker- und Kohlekraftwerk und einen 66-MW-Windpark sowie zwei große Batterien, die in Australia Energy Storage Systems betrieben werden - Gannawarra und Ballarat.

Laut Medienberichten der Branche wurden beide Batteriespeicherprojekte 2018 in Victoria eingesetzt. Die ersten Betriebsjahre dieser beiden Batteriespeichersysteme haben wichtige Daten und Beweise dafür geliefert, wie Batteriespeichersysteme erfolgreich am australischen National Electricity Market (NEM) teilnehmen können.

Zu den weiteren Projekten, die das Unternehmen entwickelt hat, gehört ein Batteriespeicherprojekt mit 350 MW/1400 MWh in Latrobe Valley, Victoria. Wie das Batteriespeichersystem Mount Piper hat sich Energy Australia für den Bau eines Batteriespeichersystems namens Wooreen Energy Storage auf dem Gelände seines Erdgaskraftwerks entschieden.

Energy Australia gab Pläne für den Einsatz des Batteriespeichersystems im Jahr 2021 bekannt und stellte fest, dass das Projekt, wenn es in das lokale Stromnetz integriert wird, Kapazitätsengpässe nach der Stilllegung des Kohlekraftwerks Yallourn lindern wird. Das Kohlekraftwerk Yallourn hat eine installierte Leistung von 1400 MW. Energy Australia strebt nicht nur an, bis 2050 kohlenstoffneutral zu sein, sondern die Stilllegung des Kohlekraftwerks Yallourn könnte Hunderte Millionen Dollar an Wartungs- und Betriebskosten einsparen und somit einen noch größeren Anreiz für seine Abschaltung bieten.

Vor einigen Monaten genehmigte das Ministerium für Planung und Umwelt der NSW-Regierung den Einsatz von 500 MW/1000 MWh Batteriespeicher durch den Entwickler Greenspot im Wallerang Power Plant (ein weiteres Kohlekraftwerk von Energy Australia, das 2014 stillgelegt wurde). System.

Daniel Nugent, Leiter der Portfolioentwicklung bei Energy Australia, sagte zu den Plänen für den Einsatz des Mount Piper-Speichers: „Da Kohlekraftwerke auslaufen und mehr erneuerbare Energien in das Energiesystem eintreten, wird dieses Projekt die Energiezukunft von NSW unterstützen. Sicherheit.

Batteriespeicher werden eine willkommene Ergänzung zu NSWs wachsender Liste von großen sauberen Energie- und Energiespeicherprojekten sein. Wenn es genehmigt wird, würde es auch die Wirtschaft der zentralen und westlichen Regionen Australiens ankurbeln und dazu beitragen, es in ein Zentrum für erneuerbare Energien zu verwandeln. "

Wie kürzlich von Branchenmedien berichtet wurde, hat sich NSW zum Ziel gesetzt, bis 2030 12 GW an erneuerbarer Stromerzeugung und 2 GW an Energiespeichern bereitzustellen und im August dieses Jahres eine alle zwei Jahre stattfindende Ausschreibung zu starten.

In NSW werden derzeit fünf große Renewable Energy Zones (REZs) entwickelt, die großes Interesse von Entwicklern und Investoren wecken.

Der lokale Übertragungsnetzbetreiber Transgrid sagte im Juli, dass Untersuchungen zeigten, dass Batteriespeicher im Netzmaßstab die bevorzugte Option sind, um eine zuverlässige Stromversorgung in der Region NSW sicherzustellen, und betonte, dass dies Milliarden von Dollar generieren könnte.

Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
Türkçe
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Lëtzebuergesch
русский
Português
한국어
italiano
français
Español
Deutsch
العربية
Aktuelle Sprache:Deutsch