Aufgrund der Vielfalt von Gebäuden wird dies zwangsläufig zu einer Vielfalt von Solarmodulinstallationen führen. Um die Umwandlungseffizienz von Solarenergie zu maximieren und gleichzeitig das schöne Erscheinungsbild des Gebäudes zu berücksichtigen, erfordert dies die Diversifizierung unserer Wechselrichter, um die beste Art der Solarenergie zu erreichen. Wandlung. Die weltweit gebräuchlichsten Methoden für Solarwechselrichter sind: Zentralwechselrichter, Stringwechselrichter, Multistringwechselrichter und Komponentenwechselrichter. Jetzt werden wir die Anwendungen mehrerer Wechselrichter analysieren.
Zentral-Wechselrichter werden in der Regel in Anlagen mit großen Photovoltaik-Kraftwerken (>10kW). Viele parallele Photovoltaik-Strings sind an den DC-Eingang desselben zentralen Wechselrichters angeschlossen. Im Allgemeinen werden dreiphasige IGBT-Leistungsmodule für hohe Leistungen verwendet. Die niedrigere Leistung verwendet Feldeffekttransistoren und den DSP-Umwandlungscontroller, um die Qualität der erzeugten elektrischen Energie zu verbessern und sie dem Sinuswellenstrom sehr nahe zu bringen. Das größte Merkmal ist die hohe Leistung und die niedrigen Kosten des Systems. Sie wird jedoch durch die Abstimmung von Photovoltaik-Strings und Teilverschattungen beeinflusst, wodurch sich der Wirkungsgrad und die Leistungsfähigkeit der gesamten Photovoltaikanlage ergeben. Gleichzeitig wird die Stromerzeugungszuverlässigkeit des gesamten Photovoltaiksystems durch den schlechten Betriebszustand einer Photovoltaik-Einheitsgruppe beeinträchtigt. Die neueste Forschungsrichtung ist die Nutzung der Raumzeigermodulationssteuerung und die Entwicklung neuer Wechselrichter-Topologie-Verbindungen, um einen hohen Wirkungsgrad unter Teillastbedingungen zu erzielen.
An den zentralisierten SolarMax-Wechselrichter können Sie eine Photovoltaik-Array-Schnittstellenbox anschließen, um jeden Photovoltaik-Windsurf-String zu überwachen. Wenn einer der Strings nicht ordnungsgemäß funktioniert, übermittelt das System diese Information an die Fernbedienung. Gleichzeitig kann dieser String per Fernbedienung gestoppt werden, sodass der Ausfall eines Strings von Photovoltaik-Strings nicht reduziert und beeinträchtigt wird Arbeit und Energieertrag der gesamten Photovoltaikanlage.
String-Wechselrichter haben sich zu den beliebtesten Wechselrichtern auf dem internationalen Markt entwickelt. Der Stringwechselrichter basiert auf dem modularen Konzept. Jeder Photovoltaik-String (1kW-5kW) durchläuft einen Wechselrichter, hat am DC-Ende eine maximale Leistungsspitzennachführung und ist am AC-Ende parallel geschaltet. Viele große Photovoltaik-Kraftwerke verwenden String-Wechselrichter. Der Vorteil ist, dass es nicht von Modulunterschieden und Verschattungen zwischen Strings beeinflusst wird und gleichzeitig den optimalen Arbeitspunkt von Photovoltaikmodulen reduziert
Fehlanpassung mit dem Wechselrichter, wodurch die Menge an Stromerzeugung erhöht wird. Diese technischen Vorteile reduzieren nicht nur die Kosten des Systems, sondern erhöhen auch die Zuverlässigkeit des Systems. Gleichzeitig wird das Konzept des „Master-Slave“ zwischen den Strings eingeführt, sodass, wenn ein einzelner elektrischer Energiestring keinen einzelnen Wechselrichter im System zum Laufen bringen kann, mehrere Sätze von Photovoltaikstrings miteinander verbunden werden und ein oder mehrere von ihnen können funktionieren. , Um mehr Strom zu produzieren. Das neueste Konzept besteht darin, dass mehrere Wechselrichter ein „Team“ bilden, um das „Master-Slave“-Konzept zu ersetzen, wodurch die Zuverlässigkeit des Systems einen Schritt weiter geht. Aktuell haben trafolose Stringwechselrichter die Nase vorn.
Multi-String-Wechselrichter nutzen die Vorteile von Zentralwechselrichtern und String-Wechselrichtern, vermeiden deren Mängel und können auf Photovoltaikkraftwerke mit mehreren Kilowatt angewendet werden. Im Multi-String-Wechselrichter sind verschiedene individuelle Leistungsspitzennachführungen und DC-zu-DC-Wandler enthalten. Diese DCs werden von einem gewöhnlichen DC-AC-Wechselrichter in AC-Leistung umgewandelt und an das Netz angeschlossen. Unterschiedliche Nennwerte von Photovoltaik-Strings (z. B.: unterschiedliche Nennleistung, unterschiedliche Anzahl von Komponenten in jedem String, unterschiedliche Hersteller von Komponenten usw.), Photovoltaik-Module unterschiedlicher Größe oder unterschiedlicher Technologien und Strings unterschiedlicher Richtung (z. B.: Ost , Süd und West), unterschiedliche Neigungswinkel oder Schatten, an einen gemeinsamen Wechselrichter angeschlossen werden können und jeder String mit seiner jeweiligen maximalen Leistungsspitze arbeitet.
Gleichzeitig wird die Länge des DC-Kabels reduziert, die Schattenwirkung zwischen den Strings und die Verluste durch die Differenz zwischen den Strings minimiert.
Der Komponenten-Wechselrichter soll jede Photovoltaik-Komponente mit einem Wechselrichter verbinden, und jede Komponente hat eine separate Maximalleistungsspitzennachführung, damit die Komponente und der Wechselrichter besser aufeinander abgestimmt sind. Normalerweise in 50-W- bis 400-W-Photovoltaikkraftwerken verwendet, ist der Gesamtwirkungsgrad geringer als bei String-Wechselrichtern. Da es am AC parallel geschaltet ist, erhöht dies den Aufwand der Verkabelung auf der AC-Seite und ist schwierig zu warten. Ein weiteres Problem, das gelöst werden muss, ist die effektivere Anbindung an das Netz. Der einfache Weg ist der direkte Anschluss an das Stromnetz über eine gewöhnliche Wechselstromsteckdose, was die Kosten und die Installation der Geräte reduzieren kann, aber oft erlauben die Sicherheitsstandards des Stromnetzes dies nicht. Dabei kann das Energieversorgungsunternehmen dem direkten Anschluss des Stromerzeugungsgeräts an gewöhnliche Steckdosen haushaltsüblicher Verbraucher widersprechen. Ein weiterer sicherheitsrelevanter Faktor ist, ob ein Trenntransformator (Hochfrequenz oder Niederfrequenz) erforderlich oder ein transformatorloser Wechselrichter zulässig ist. Dieser Wechselrichter wird am häufigsten in Glasfassaden verwendet.