Nachrichten
VR

So wählen Sie ein modulares USV-Netzteil aus

Mit der Entwicklung von Big Data und Cloud Computing werden Rechenzentren aufgrund der Berücksichtigung umfangreicher Datenoperationen und der Reduzierung des Energieverbrauchs immer stärker zentralisiert. Daher muss die USV auch ein kleineres Volumen, eine höhere Leistungsdichte und eine flexiblere Installationsmethode haben. Eine USV mit geringem Platzbedarf und hoher Leistungsdichte pro Schrank spart den Benutzern mehr Computerraummiete.

2022/01/06

Eine kleinere Modulkapazität bedeutet, dass mehr Leistungsmodule in einem System mit der gleichen Kapazität verwendet werden und die Systemzuverlässigkeit entsprechend reduziert wird; während eine größere Modulkapazität eine unzureichende Redundanz oder eine unzureichende Systemkapazität haben kann, wenn die Systemkapazität niedrig ist. Verursacht Kapazitätsverschwendung (z. B. 60 kVA Systemkapazität, wenn 50 kVA-Module verwendet werden, müssen zwei verwendet werden, und mindestens drei sind für Redundanz erforderlich). Wenn die Gesamtkapazität des Systems größer ist, kann natürlich auch ein Leistungsmodul mit größerer Kapazität verwendet werden. Die empfohlene Kapazität einer modularen USV beträgt im Allgemeinen 30 bis 50 kVA.

Die tatsächliche Nutzungsumgebung des Benutzers ist veränderbar. Um die Arbeitserschwernis zu verringern, sollte die modulare USV zwei Verdrahtungsmethoden gleichzeitig unterstützen müssen. Gleichzeitig kann in einigen Computerräumen mit begrenztem Platz oder modularen Rechenzentren das USV-Netzteil an der Wand oder an anderen Schränken installiert werden. Daher sollte die modulare USV auch ein komplettes Frontinstallations- und Frontwartungsdesign haben.

Da der Kauf von Batterien einen großen Teil der Anschaffungskosten für modulare USV-Stromversorgungen ausmacht und die Betriebsbedingungen und die Lebensdauer der Batterien die Leistung der USV-Stromversorgungsfunktionen direkt beeinflussen, ist es erforderlich, modulare USV-Stromversorgungen mit zu erwerben intelligente Batteriemanagement-Technologie.

Versuchen Sie, modulare USV-Markenprodukte von bekannten Unternehmen zu wählen. Denn diese Unternehmen verfügen nicht nur über vollständige Prüfgeräte, fortschrittliche Fähigkeiten und die Fähigkeit, die Produktqualität sicherzustellen, sondern sie haben auch einen ausgeprägten Sinn für Service. Sie können Benutzern aktiv Pre-Sales-, In-Sales- und After-Sales-Services bieten und zeichnen sich durch eine schnelle Reaktion auf Benutzerinformationen aus. .

Bei der Auswahl eines modularen USV-Netzteils sollten auch der Blitzschutz und der Überspannungsschutz, die Überlastfähigkeit, die Belastbarkeit, die Wartungsfreundlichkeit, die Handhabbarkeit und andere Faktoren berücksichtigt werden. Kurz gesagt, die USV-Stromversorgung ist in der Tat die Kernausrüstung des Stromversorgungssystems. Die Auswahl und Konfiguration einer modularen USV-Stromversorgung ist für Benutzer sehr wichtig. Sie sollten Ihr Bestes geben, um eine kostengünstige USV-Stromversorgung auszuwählen und zu konfigurieren, um eine sichere und zuverlässige unterbrechungsfreie Stromversorgung Ihrer Geräte zu gewährleisten.

Zusammenfassung: Modulare USV ist als neuartiger Produkttyp nur eine Ergänzung zu herkömmlichen USV-Produkten. Heutzutage haben modulare USV und herkömmliche USV auf dem Markt miteinander Schritt gehalten. Modulare USV ist eine Entwicklungsrichtung in der Zukunft. Die traditionelle USV mit 10 kVA bis 250 kVA, die für Rechenzentren geeignet ist, wird wahrscheinlich in den nächsten 3 bis 5 Jahren durch modulare USV-Produkte ersetzt.

Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
Türkçe
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Lëtzebuergesch
русский
Português
한국어
italiano
français
Español
Deutsch
العربية
Aktuelle Sprache:Deutsch