1. Die Temperatur auf der Rückseite des Wechselrichters ist im Betrieb etwas hoch. Ist das normal?
Antwort: Dies ist normal, da der gesamte Wechselrichter Wärme über den Kühlkörper auf der Rückseite abgibt und der Wechselrichter nur dann normal arbeiten kann, wenn die Wärmeableitung normal ist. Die normale Betriebsumgebungstemperatur liegt jedoch im Allgemeinen innerhalb von 60 Grad. Ist sie zu hoch, läuft der Wechselrichter mit reduzierter Last. Während der Installation wird empfohlen, den Wechselrichter an einem kühlen und belüfteten Ort zu installieren, um Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
2. Warum wird die Wirkleistung der Photovoltaik bevorzugt verbraucht?
Antwort: Die photovoltaische Stromerzeugung ist eine Art Stromquelle, sie kann elektrische Energie abgeben und kann nur elektrische Energie abgeben, und das Netz ist eine besondere Art von Stromquelle, es kann nicht nur elektrische Energie an die Last liefern, sondern kann es auch erhalten elektrische Energie als Last. Nach dem Prinzip, dass Strom von Orten mit hoher Spannung zu Orten mit niedriger Spannung fließt, ist bei der Erzeugung von Photovoltaikstrom die Spannung des netzgekoppelten Wechselrichters aus Sicht des Verbrauchers, also der Last, immer etwas höher als die Netzspannung verwendet bevorzugt photovoltaische Stromerzeugung, nur wenn die photovoltaische Leistung kleiner als die Lastleistung ist, fällt die Spannung des Netzanschlusspunkts ab und das Netz versorgt die Last mit Strom.
3. Warum erreicht die in meinem Haus installierte Photovoltaikanlage nicht die ideale Stromerzeugung?
Antwort: Die Menge der photovoltaischen Stromerzeugung ändert sich dynamisch entsprechend den objektiven Bedingungen. Neben dem Verlust der Photovoltaikanlage selbst blockieren die Intensität der Sonneneinstrahlung, der Neigungswinkel von Photovoltaikmodulen, Staub, Schnee, Schatten usw. das Licht, das die Module erreicht, und übersteigen die Leistung der Zellen. Die Standardbetriebstemperatur (25℃) und andere Gründe reduzieren die Stromerzeugung. Daher wird empfohlen, während der Installation einen geeigneten Neigungswinkel zu wählen und die Photovoltaikmodule regelmäßig zu reinigen.
4. Wird das Hinzufügen eines kostenlosen Kompensationsgeräts zur Verbesserung des Leistungsfaktors die Stromerzeugung des Wechselrichters verringern?
Antwort: Das Hinzufügen eines Blindleistungskompensationsgeräts zur Verbesserung des Leistungsfaktors hat keinen Einfluss auf die Stromerzeugung des Wechselrichters. Wenn der Wechselrichter selbst zur begrenzten Blindleistungskompensation verwendet wird, liegt der Leistungsfaktor über 0,9 und wirkt sich nicht auf die Stromerzeugung des Wechselrichters aus. Wird der Leistungsfaktor des Wechselrichters jedoch kleiner als 0,9 eingestellt, wirkt sich dies auf die Wirkleistung des Wechselrichters und damit auf die Stromerzeugung aus.
5. Der Wechselrichter stoppt und das rote Licht leuchtet. Der Bildschirm zeigt an, dass die Netzspannung zu hoch/zu niedrig ist, die Netzfrequenz zu hoch/zu niedrig ist, das Netz fehlt und der entsprechende Fehlercode angezeigt wird. Was ist die Lösung?
Antwort: Der Wechselrichter meldet Überspannungsfehler und Überfrequenzfehler, die meistens auf das Problem des Stromnetzes selbst zurückzuführen sind, nicht auf den Wechselrichter. Der Wechselrichter selbst kann die Spannungs- und Frequenzbereiche unter den Bedingungen der Sicherheitsvorschriften ordnungsgemäß entspannen.