Nachrichten
VR

Mehrere Batteriespeicherprojekte im Bau in Alberta, Kanada

Alberta, Kanada, entwickelt mehrere Solar-Plus-Speicher-Projekte, die das Stromnetz der Provinz um fast 300 MW Batteriespeicher erweitern werden.

Das erste Batteriespeicherprojekt im Netzmaßstab, das in Alberta eingesetzt wird, ist das 10-MW/20-MWh-Batteriespeichersystem Windcharger, das in Verbindung mit einem Windpark eingesetzt wird, das der Entwickler Trans Alta Renewables nicht vor Ende 2020 in Betrieb nehmen wird.

Albertas erster Einsatz eines Solar-plus-Speicher-Projekts wurde im April 2020 genehmigt und kombiniert eine 13,5-MW-Solarstromanlage mit einem 8-MW/8-MWh-Batteriespeichersystem.

2022/04/23

Der in Alberta ansässige Entwickler Greengate Power hat eine Tochtergesellschaft namens Jurassic Solar gegründet, um Anfang 2021 mit der Entwicklung eines Solar-Plus-Speicher-Projekts namens Jurassic Solar+ zu beginnen.

Das Jurassic Solar+-Projekt wird voraussichtlich eine Lebensdauer von 35 Jahren haben und eine 216-MW-Solaranlage mit einem 80-MW/80-MWh-Batterie-Energiespeichersystem errichten, das über mehrere Wechselrichter-/Transformatorstationen in Alberta an das Übertragungsnetz der Provinz angeschlossen wird Zusammenschaltung elektrischer Energiesysteme (AIES).

Das Projekt wird auf privatem Land errichtet, und Greengate Power hat eine Online-Tagung der offenen Tür veranstaltet, um Projektinformationen mit der Gemeinde und lokalen Interessenvertretern auszutauschen. Das Unternehmen hofft, noch in diesem Jahr Genehmigungen und Genehmigungen zu erhalten, wobei der Bau im zweiten Quartal 2023 beginnen und in etwa einem Jahr betriebsbereit sein soll.

Unterdessen bemüht sich Westbridge Energy, ein in Vancouver ansässiger Greenfield-Entwickler für erneuerbare Energien, um die Genehmigung für zwei große Solaranlagen, die mit Batteriespeichern eingesetzt werden sollen.

Westbridge Energy versorgte Investoren Anfang März mit einem Update über das Unternehmen, einschließlich eines Hinweises zu seinen beiden Solar-Plus-Speicher-Projekten Georgetown und Sunnynook.

Das Georgetown-Projekt wird einen 278-MW-Solarpark errichten, und das Sunnynook-Projekt wird einen 236-MW-Solarpark errichten. Jedes Projekt ist mit einem 100-MW-Batterie-Energiespeichersystem ausgestattet und mit dem Stromnetz verbunden.

Westbridge Energy bereitet sich darauf vor, bei der Regulierungsbehörde Alberta Utilities Commission (AUC) die Genehmigung des Solar-plus-Speicher-Projekts Georgetown zu beantragen, das im Februar mit der Einstufung „geringes Risiko“ ausgezeichnet wurde. Die zweite Phase des Verbindungsprozesses mit dem Netzbetreiber Alberta Electric System Operator (AESO) steht ebenfalls kurz vor dem Abschluss.

Weitere Design- und Engineering-Aktivitäten für das Solar-Plus-Speicher-Projekt Georgetown werden in diesem Quartal beginnen, sagte Westbridge Energy. Das Sunnynook Solar+Storage-Projekt befindet sich ebenfalls in der zweiten Phase des Verbindungsprozesses, und die verbleibenden Umweltstudien, die Einbeziehung von Interessengruppen und andere Genehmigungsaktivitäten werden in Kürze beginnen.


Der CEO des Unternehmens, Stefano Romano, sagte: „Die jüngste Volatilität der Strompreise und die Unterbrechungen bei der Erzeugung erneuerbarer Energien haben die Entwicklung von Energiespeicherprojekten beschleunigt. Batteriespeichersysteme können Strom aus erneuerbaren Energiequellen in das Netz einspeisen und das Netz damit versorgen Ziel, die Netzzuverlässigkeit zu verbessern, die Integration erneuerbarer Energien zu unterstützen und Übertragungsupgrades aufzuschieben.“

In Alberta werden auch andere Arten von Batteriespeicherprojekten entwickelt: InvinityEnergy Systems, Anbieter von Vanadium-Flow-Batterien, erhielt kürzlich einen Auftrag zur Installation eines 2,8 MW/8,4 MWh Vanadium-Flow-Batteriespeichers als Ergänzung zu einer 21-MW-Solaranlage. Energiesystem, und das Projekt wurde vom Emissionsreduktionsprogramm von Alberta finanziert.

Ein weiterer Grund ist, dass Trans Alta den Einsatz eines 180-MW-Batterie-Energiespeichersystems plant, dessen Projektname Watercharger ist.

Das US-Luftfahrt- und Verteidigungstechnologieunternehmen Lockheed Martin sagte, das erste groß angelegte Pilotprojekt zur Energiespeicherung seiner proprietären Durchflussbatterietechnologie werde in Verbindung mit einem anderen Solarpark in Alberta eingesetzt.

Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
Türkçe
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Lëtzebuergesch
русский
Português
한국어
italiano
français
Español
Deutsch
العربية
Aktuelle Sprache:Deutsch