Nachrichten
VR

Was sind der Fortschritt und die Entwicklung der thermischen Energiespeichertechnologie?

Die Versorgungsunternehmen Edison International (Edison International) und der Anbieter von thermischen Energiespeicherlösungen VikingEnergy Solutions haben zusammengearbeitet, um eine thermische Energiespeicherlösung zu validieren, die 100 % der von den beiden Teams entwickelten thermischen Energiespeicherlösung erreicht. Round-Trip-Effizienz und erzielte eine Akquisition mit mehreren Patenten für geistiges Eigentum, was einen positiven Fortschritt für die Speichertechnologie für thermische Energie darstellt.

Die von Viking Cold Solutions entwickelte thermische Energiespeichertechnologie wurde nach einer zweijährigen Bewertungsstudie von der Umweltberatung D+R International validiert.

2022/04/28

Das Unternehmen sagt, dass seine Lösung Kälteenergie um 25 Prozent effizienter speichert als herkömmliche Kühlspeicher. Das Unternehmen sagte, die Bewertungsstudie empfahl die Integration der thermischen Energiespeichertechnologie von Viking Cold Solutions in das Projektportfolio von Southern California Edison Utilities (SCE), um die Energieeffizienz und die Bedarfssteuerung in Kühlhäusern zu verbessern.

Viking Cold Solutions sagte, dass die bei einem Food-Service-Händler in Südkalifornien durchgeführten Forschungen und Tests die kommerziellen Vorteile der Speichertechnologie für thermische Energie bei der Verbesserung der Netzstabilität und der Reduzierung des Stromverbrauchs demonstrierten. Und Kühlung ist die drittgrößte Energieverbrauchskategorie in Kalifornien.

In der Bewertungsstudie heißt es, dass "Phasenwechselmaterialien in Kombination mit intelligenter Steuerung die Energieeffizienz und die Möglichkeiten zur Bedarfssteuerung von thermischen Energiespeichern erheblich verbessern können". Insbesondere kombiniert die thermische Energiespeichertechnologie von Viking Cold Solutions die Effizienz um 25 % und die Spitzenlastanforderungen werden erheblich reduziert, während die vom Produkt benötigte Temperatur besser aufrechterhalten wird.

Das Unternehmen hofft, dass dies die Einführung seiner Technologie durch Lebensmittelhersteller, -händler und -einzelhändler in den Vereinigten Staaten ankurbeln wird. Die Einführung bestehender Anreizprogramme für Betreiber von temperaturgeregelten Anlagen zur Reduzierung des Energieverbrauchs wird dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen, und Viking Cold Solutions sagt, dass der Erfolg der Bewertung dazu beitragen wird, seine thermische Energiespeichertechnologie in diese Programme einzuführen.

Unterdessen kündigte der in Israel ansässige Hersteller von Wärmespeicherbatterien Nostromo Energy eine technische Partnerschaft mit dem kommerziellen Kühlsystemhersteller Smardt Chiller Group an.

Das Unternehmen sagte, die Partnerschaft werde darauf abzielen, Energiespeichersysteme mit der höchsten Round-Trip-Effizienz (RTE) einzuführen, sogar so hoch wie 100 Prozent. (Hinweis: In Bezug auf gespeicherte Energie bezieht sich die Umlaufeffizienz auf den Anteil der gespeicherten Energie, der zurückgewonnen werden kann.)

Das Kernprodukt von Nostromo Energy ist IceBrick, ein modulares, verpacktes, verbraucherseitiges Energiespeichersystem, das ein schnelles Einfrieren ermöglicht. Seine Hauptanwendung besteht darin, die Gebäudekühlung zu ersetzen. Es kühlt Wasser zu Eis während des Strombedarfs außerhalb der Spitzenzeiten und verwendet es, um das zirkulierende Wasser des Gebäudes während der Spitzenzeiten zu kühlen.

Das Unternehmen behauptet einen thermischen Round-Trip-Wirkungsgrad von 86 % bis 92 %, eine Entladungstiefe von 94 % im 4-Stunden-Zyklus und eine Abbaurate von weniger als 1 % über 20 Jahre.

Die beiden Unternehmen planen, in einem Labor zusammenzuarbeiten, um die Leistung der Produkte des jeweils anderen zu optimieren.

Unterdessen hat der in Norwegen ansässige Entwickler von Flüssigsalzbatterien, die Kyoto Group AS, die in Spanien ansässige Mercury Energy übernommen, die mehrere geistige Eigentumsrechte (IPRs) im Zusammenhang mit der Entwicklung von Wärmespeichern besitzt. Mercury Energy änderte seinen Namen in Kyoto Technology Spain.

Die Ankündigung enthielt keine zusätzlichen Informationen über Mercury Energy. Laut Kyoto Group AS war der Verkäufer Andres Barros Borrero, mit dem Kyoto Group AS eine Partnerschaft bei der Entwicklung seines Heatcube-Produkts hatte.

Heatcube ist ein auf Salzschmelze basierendes Batterie-Energiespeichersystem, das mit einer Energiespeicherkapazität von 4 MWh bis über 100 MWh und einer installierten Kapazität von bis zu 25 MW konfiguriert werden kann. Mercury Energy startete im Februar 2020 ein Pilotprojekt zur Batteriespeicherung mit einer installierten Kapazität von 1 MW.

Mercury Energy, das im März letzten Jahres an der Euronext notiert war, behauptet, zu 90 % energieeffizient zu sein.

Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
Türkçe
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Lëtzebuergesch
русский
Português
한국어
italiano
français
Español
Deutsch
العربية
Aktuelle Sprache:Deutsch