Nachrichten
VR

Die Vereinigten Staaten investieren 75 Millionen US-Dollar in den Bau eines neuen Forschungslabors für Energiespeichertechnologie

Das Pacific Northwest National Laboratory (PNNL) hat mit dem Bau einer Forschungseinrichtung zur Erforschung neuer Energiespeichertechnologien begonnen.

Die Forschungseinrichtung mit dem Namen Grid Storage Launchpad wird Platz für 35 Forschungslabore, 105 Mitarbeiterbüros und Testräume bieten, um neue Energiespeichertechnologien über 100 kW unter „Realbedingungen“ zu evaluieren, und sich auf die Langzeitspeicherung von Energietechnologien konzentrieren. Die Forschungsanlage soll bereits 2023 in Betrieb gehen.

Mai 19, 2022

US-Senatorin Maria Cantwell war unter anderem beim Spatenstich für die Anlage am 21. April. Insgesamt werden 75 Millionen US-Dollar in die Anlage investiert, von denen der größte Teil vom US-Energieministerium und weitere 8,3 Millionen US-Dollar von Washington State's Clean bereitgestellt werden Energiefonds (CEF).

„Die Launchpad-Anlage wird uns helfen, die Zuverlässigkeit und Belastbarkeit des US-amerikanischen Stromnetzes zu verbessern, die Branche bei der Entwicklung und Erforschung sauberer Energieprodukte anzuführen und den Übergang zu einem sauberen Energiesystem zu beschleunigen“, sagte Cantwell.

"Die Forschungseinrichtung Grid Storage Launchpad wird den Einsatz sauberer Energie erleichtern und die Entwicklung und den Einsatz kostengünstiger, langlebiger Energiespeichersysteme im Netzmaßstab beschleunigen", fügte Gil Bindewald, amtierender stellvertretender stellvertretender Sekretär des DOE Office of Electricity, hinzu .

Das Pacific Northwest National Laboratory (PNNL) kaufte zwei hochmoderne Thermo Fisher-Elektronenmikroskope und ein Thermo Fisher-Spektrometer, um zu sehen, wie sich Batteriematerialien beim Laden und Entladen verändern.

Der Baubeginn der Anlage erfolgt inmitten einer Debatte über die Rolle von Lithium-Ionen-Batteriealternativen bei der Langzeit-Energiespeicherung. Es besteht allgemein Einigkeit darüber, dass langlebige Energiespeichertechnologien entwickelt werden müssen, um Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme zu ersetzen, aber es gibt einige Diskussionen darüber, wie lange ihr Ersatz dauern wird, um kosteneffektiv zu sein.

Das kürzlich gegründete Komitee für langfristige Energiespeicherung behauptet, dass Technologien zur langfristigen Energiespeicherung das Potenzial haben, bis 2040 85-140 TWh Energiespeicherkapazität bereitzustellen.

Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
Türkçe
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Lëtzebuergesch
русский
Português
한국어
italiano
français
Español
Deutsch
العربية
Aktuelle Sprache:Deutsch