Bis Mitte des Jahrhunderts werden im New Yorker Netz 13 Gigawatt Energiespeicher installiert und angeschlossen sein, die spezielle Werkzeuge zum Ausgleich der Unterbrechungen der Erzeugung erneuerbarer Energien bieten, sagte Rich Dewey, Chief Executive des Netzbetreibers New York Independent System Operator (NYISO). Vor ein paar Tagen.
Der New York Independent System Operator (NYISO) veröffentlichte Anfang dieses Monats seinen Stromtrendbericht 2022, in dem der Zustand der Netz- und Großhandelsmärkte im Versorgungsgebiet des Unternehmens analysiert wird.
Dewey stellte einige wichtige Erkenntnisse zu den Stromtrends für 2022 vor und sagte: „Wir sehen Energiespeicherung als potenziell wertvollen Vermögenswert, der ein einzigartiges Instrument zum Ausgleich der Schwankungen von Wind- und Solarenergie darstellen wird.“
Das Unternehmen erwartet, dass aufgrund von Änderungen der Großhandelsmarktregeln die installierte Kapazität der im Netz eingesetzten Energiespeichersysteme steigen wird, um eine breitere Teilnahme zu ermöglichen und somit die Einnahmen aus Energiespeichersystemen zu steigern.
Der Staat New York hat 2019 den Climate Leadership and Community Protection Act (CLCPA) erlassen, der vorschreibt, dass bis 2030 70 % der Energie des Staates aus erneuerbaren Quellen stammen und die Stromversorgung bis 2040 vollständig emissionsfrei sein muss.
Um dies zu erreichen, hat der Bundesstaat außerdem das Ziel veröffentlicht, bis 2030 3 GW Energiespeicher bereitzustellen. Die Gouverneurin von New York, Kathy Hochul, verdoppelte dieses Ziel Anfang dieses Jahres in ihrer Rede zum Bundesstaat auf 6 GW.
Der New York Independent System Operator (NYISO) behauptet jedoch, dass die derzeit eingesetzten Energiespeichersysteme nicht ausreichen, um den größten Teil der im Netz laufenden erneuerbaren Energie zu unterstützen. Das bedeutet, dass nicht nur Batteriespeichersysteme mit relativ kurzer Lebensdauer in großem Maßstab eingesetzt werden müssen, sondern auch einsatzbereite, emissionsfreie Ressourcen, sagte Dewey. Dies könnte zwar eine Wasserstoffanlage oder eine Art Kohlenstoffabscheidungs- und -speicheranlage umfassen, aber er sagte, dass es immer noch einen Bedarf an mehreren Energiespeichertechnologien geben würde, um die Marktnachfrage zu befriedigen.
Der New York Independent System Operator (NYISO) stellte fest, dass die Margen des New Yorker Energiereserveprogramms jetzt zu schrumpfen beginnen und dass Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen derzeit schneller stillgelegt werden, als Projekte für saubere Energie in Betrieb gehen. Im Jahr 2021 werden die CO2-Emissionen des Staates New York aufgrund der Schließung des Kernkraftwerks Indian Point und der Hinzufügung neuer Anlagen zur Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen tatsächlich leicht steigen.
Eine weitere große Herausforderung in New York ist das, was Betreiber „zwei Netze“ nennen. Tatsächlich weisen städtische Gebiete im Bundesstaat New York eine hohe Kohlenstoffintensität, eine geringe Erzeugung erneuerbarer Energien und einen hohen Strombedarf auf; während Vorstädte und Gebiete im Hinterland deutlich weniger abhängig von der Erzeugung fossiler Brennstoffe geworden sind, hauptsächlich dank reichlich vorhandener Wasserkraftressourcen, und der Strombedarf auch viel geringer ist.
Es überrascht nicht, dass dies der Grund für Netzbetreiber ist, in Übertragungsanlagen zu investieren, um die Beschränkungen zu lockern, die verhindern, dass Strom in den Süden von New York gelangt, einschließlich der 9 GW Installation, die durch die Gesetzgebung des Staates zum Klimaschutz und zum Schutz der Gemeinschaft (CLCPA) genehmigt wurde. Offshore-Windkraftanlagen.
Der Staat hat sich auch strenge Ziele für den Einsatz von 10 GW dezentraler Solarenergie und die Reduzierung der Treibhausgasemissionen (THG) von Gebäuden gesetzt, die alle auch die Entwicklung von kundenseitiger (BTM) Energiespeicherung vorantreiben könnten, was dazu beitragen könnte, die Notwendigkeit einer Aufrüstung zu verringern Übertragungssysteme. brauchen.
Laut New York Independent System Operator (NYISO) werden Veränderungen auf den Großhandelsmärkten für Energie, Kapazitätsmärkten und Hilfsdiensten dazu beitragen, Investitionen in netzseitige und verbraucherseitige Energiespeicherung voranzutreiben.
Nach Angaben des New York Department of Public Service (DPS) verfügte der Staat bis Ende 2021 über 1.230 MW an Energiespeicherkapazität, die installiert, vertraglich vereinbart oder vergeben wurde, was 80 % des Erreichens des mittelfristigen politischen Ziels von 1.500 MW für 2025 entspricht.
Das New York Department of Public Service (DPS) gab außerdem an, dass der Staat New York bis Ende 2021 über 12 GW an installierter Energiespeicherkapazität in seiner Verbindungswarteschlange verfügt.
Zu den Änderungen der New York Independent System Operator (NYISO) an den Großhandelsmärkten gehört die Einreichung von Compliance-Verfahren für die Anordnung 2222 der Federal Energy Regulatory Commission (FERC), die von den Übertragungsnetzbetreibern verlangt, die Großhandelsmärkte neu zu konfigurieren, um die Teilnahme an verteilten Energieressourcen (DER) zu ermöglichen.
Das Unternehmen hat auch bei der US-amerikanischen Federal Energy Regulatory Commission (FERC) die Genehmigung einer Tarifänderung beantragt, die die Kosten der käuferseitigen Minderung (BSM) für die Energiespeicheraggregation eliminieren würde, sowie die Genehmigung einer Regeländerung, die eine Kombination ermöglichen würde von Wind- oder Solaranlagen. Co-located Energiespeichersysteme nehmen an Großhandelsmärkten als Stromerzeugungsanlagen teil.