1. Prinzip
Solar-Photovoltaik/PV-Stromerzeugung basiert auf dem Prinzip des photovoltaischen Effekts, wobei Solarzellen verwendet werden, um Sonnenlichtenergie direkt in elektrische Energie umzuwandeln. Unabhängig davon, ob es unabhängig verwendet oder an das Stromnetz angeschlossen wird, besteht ein photovoltaisches Stromerzeugungssystem hauptsächlich aus drei Teilen: Solarmodulen, Steuerungen und Wechselrichtern, die hauptsächlich aus elektronischen Komponenten bestehen.
Daher ist es nicht nur einfach zu installieren und zu warten, sondern bietet auch eine konstante Leistung.
Technisch gesehen kann die Solar-Photovoltaik-Stromerzeugungstechnologie überall dort eingesetzt werden, wo Strom benötigt wird, von Raumfahrzeugen, Haushaltsstrom, Megawatt-Kraftwerken bis hin zu Spielzeug.
Der Wirkungsgrad von Solarzellen aus kristallinem Silizium liegt in China bei etwa 10 bis 13 %, in anderen Ländern bei 12 bis 14 %.
Ein Solarmodul, das aus einer oder mehreren Solarzellen besteht, wird als PV-Modul bezeichnet.
2. Art der Stromerzeugung
Die Solarstromerzeugung wird in photothermische Stromerzeugung und photovoltaische Stromerzeugung unterteilt.
Photovoltaik-Solarenergie ist in vielerlei Hinsicht besser als Solarthermie, einschließlich Produktion und Verkauf, Wachstumsgeschwindigkeit und Aussichten
Solar-Photovoltaik-Strom kann im Hinblick auf den Bereitstellungsmodus in drei Arten unterteilt werden: netzgekoppelte Photovoltaik-Stromerzeugung und verteilte Photovoltaik-Stromerzeugung und unabhängige Photovoltaik-Stromerzeugung
2.1 Netzgekoppelte Photovoltaik/PV-Stromerzeugung
Wie funktioniert die netzgekoppelte Photovoltaik-Stromerzeugungsanlage? Der Arbeitsablauf besteht darin, dass der vom Solarmodul erzeugte Gleichstrom durch den netzgekoppelten Wechselrichter in den Wechselstrom umgewandelt wird, der den Anforderungen des städtischen Stromnetzes entspricht, und dann direkt mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden wird.
Es gibt zwei Arten der netzgekoppelten PV-Stromerzeugung, eine ist die zentralisierte netzgekoppelte PV-Stromerzeugung und die andere ist die dezentrale netzgekoppelte PV-Stromerzeugung.
Das zentrale netzgekoppelte PV-Stromerzeugungssystem besteht im Allgemeinen aus Kraftwerken auf nationaler Ebene. Das Hauptmerkmal ist, dass die erzeugte Stromenergie direkt an das Stromnetz übertragen wird, das den Verbrauchern zugeführt wird.
Jedoch ist diese Art von Kraftwerk aufgrund seiner großen Investition, großen Baufläche und langen Bauzeit schwierig zu bauen.
Während das dezentrale kleine netzgekoppelte PV-System, insbesondere das gebäudeintegrierte PV-Stromerzeugungssystem, aufgrund der Vorteile geringer Investitionen, schneller Konstruktion, geringer Stellfläche und starker politischer Unterstützung der Mainstream der netzgekoppelten PV-Stromerzeugung ist.
2.2 Verteiltes photovoltaisches Stromerzeugungssystem
Verteiltes photovoltaisches Stromerzeugungssystem, auch als verteilte Stromerzeugung oder verteilte Energieversorgung bekannt, bezieht sich auf die Konfiguration eines kleineren PV-Stromversorgungssystems am Standort des Benutzers oder in der Nähe des Stromstandorts, um die Bedürfnisse bestimmter Benutzer zu erfüllen und die Wirtschaft des zu unterstützen bestehendes Vertriebsnetz. Betrieb oder beides.
Die Grundausstattung des dezentralen Photovoltaik-Stromerzeugungssystems umfasst PV-Zellenkomponenten, quadratische PV-Array-Halterungen, DC-Combinerboxen, DC-Stromverteilerschränke, netzgekoppelte Wechselrichter, AC-Stromverteilerschränke und andere Geräte sowie Überwachungsgeräte für das Stromversorgungssystem und Umgebungsüberwachungsgeräte.
Unter der Bedingung der Sonneneinstrahlung wandelt die Solarzellenmodulanordnung des PV-Stromerzeugungssystems die abgegebene elektrische Energie aus Sonnenenergie um und sendet sie über den Gleichstrom-Kombinationskasten an den Gleichstromverteilerschrank, dann wandelt der netzgekoppelte Wechselrichter sie um in die Wechselstromversorgung. Der überschüssige oder unzureichende Strom wird durch den Anschluss an das Netz ausgeglichen.
2.3 Eigenständige / netzunabhängige photovoltaische Stromerzeugung
Ein eigenständiges photovoltaisches Stromerzeugungssystem wird auch als netzunabhängiges photovoltaisches Stromerzeugungssystem bezeichnet. Es besteht hauptsächlich aus Solarmodulen, Controllern, Batterien, und um AC-Lasten mit Strom zu versorgen, ist auch ein AC-Wechselrichter erforderlich.
Sorotec ist ein High-Tech-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Leistungselektronikprodukten spezialisiert hat. Wir sind das führende Unternehmen in China, das seit über 15 Jahren professionelle OEM / ODM-Fertigung für Solarwechselrichter und Solaranlagen betreibt.
Hier stellen wir einen netzunabhängigen Solarwechselrichter vor, der weltweit heiß verkauft wird, die REVO VM IV Pro-Serie 3,6-5,6 kW.
Dieser netzunabhängige Solarwechselrichter war sehr gefragt, als er im September 2021 auf den Markt kam. Es handelt sich um einen an der Wand montierten integrierten Solarwechselrichter mit berührbarer Taste mit großem 5-Zoll-Farb-LCD und anpassbarem Status-LED-Ring mit RGB-Leuchten, der sehr einfach zu bedienen und zu steuern ist. Außerdem ist es supersicher, da es mehrere Schutzfunktionen abdeckt, darunter Entladestrombegrenzungsschutz, Stoßschutz, Übertemperaturschutz, Niederspannungsschutz, Überlastschutz, Kurzschlussschutz, Überstromschutz und Hochspannungsschutz, keine Sorge um den Sicherheitsvorfall.
Erfahren Sie mehr über unsere netzunabhängigen Solar-Wechselrichter für Solaranlagen im Wohn-, Gewerbe- und Versorgungsbereich. Ultraleicht, hocheffizient und einfach online zu bestellen.